TEST - Catálogo BURRF
   

Keine Panik vor Thermodynamik! : Erfolg und Spaß im klassischen "Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums / von Dirk Labuhn, Oliver Romberg.

Por: Colaborador(es): Tipo de material: TextoTextoEditor: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2012Edición: 6., akt. Aufl. 2012Descripción: xii, 351 S. 154 Abb., 1 Abb. in Farbe. recurso en líneaTipo de contenido:
  • texto
Tipo de medio:
  • computadora
Tipo de portador:
  • recurso en línea
ISBN:
  • 9783834823281
Formatos físicos adicionales: Edición impresa:: Sin títuloClasificación LoC:
  • TJ265
Recursos en línea:
Contenidos:
Grundlagen -- Thermische Zustandsgleichung -- Unsere erste Bilanz, die Massenbilanz -- Hauptsache Hauptsätze/Der 1. Hauptsatz -- Wenn das Nudelwasser überkocht und ähnliche Dramen -- Hauptsätze und Nebensätze/Der 2. Hauptsatz -- Exergie und Anarchie -- Wärmeübertragung -- Kreisprozesse -- Nicht nur in den Tropen ein Problem/Feuchte Luft -- Verbrennung dritten Grades -- und sonst -- Aufgaben mit Lösungsweg.
Resumen: Der Begleiter durch das klassische „Dickbrettbohrerfach“ des Ingenieurstudiums. Thema des Buches sind die Grundlagen der Thermodynamik, wie sie im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium behandelt werden. Die Thermodynamik, neben Mechanik und Mathematik eine der wichtigsten Grundlagendisziplinen in den Ingenieurwissenschaften, verkörpert den „warmen“ Maschinenbau, wo es dampft, blubbert und zischt. In diesem Buch wird das gefürchtete „Durchfallfach Thermo“ in unkonventioneller, alternativer und humorvoller Weise mittels Cartoons und Beschreibungen alltäglicher Beobachtungen behandelt. Trotz der lockeren Darstellungsweise bleibt auch in diesem Buch die Korrektheit des Inhalts nicht auf der Strecke. Der Inhalt Eine bekömmlich verpackte Thermodynamik-Grundlagenvorlesung: Stoff- und G(r)asgesetze, Zustände und Prozesse, Haupt- und Nebensätze, Phasenwechsel, Energie und Entropie (Hilfe!), Kreis(ch)prozesse, T,s-, h,s-, p,v- und andere Diagramme, gemischte Gefühle, feuchte Luft und Verbrennungen dritten Grades… und viele Aufgaben mit ausführlichen Lösungen! Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Chemie, Physik und außerdem an alle, die sich für die spannenden Beziehungen zwischen Stoffen und Energien sowie deren Umwandlungen interessieren. Die Autoren Dr. Dirk Labuhn Dr. Oliver Romberg
Valoración
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
No hay ítems correspondientes a este registro

Springer eBooks

Grundlagen -- Thermische Zustandsgleichung -- Unsere erste Bilanz, die Massenbilanz -- Hauptsache Hauptsätze/Der 1. Hauptsatz -- Wenn das Nudelwasser überkocht und ähnliche Dramen -- Hauptsätze und Nebensätze/Der 2. Hauptsatz -- Exergie und Anarchie -- Wärmeübertragung -- Kreisprozesse -- Nicht nur in den Tropen ein Problem/Feuchte Luft -- Verbrennung dritten Grades -- und sonst -- Aufgaben mit Lösungsweg.

Der Begleiter durch das klassische „Dickbrettbohrerfach“ des Ingenieurstudiums. Thema des Buches sind die Grundlagen der Thermodynamik, wie sie im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium behandelt werden. Die Thermodynamik, neben Mechanik und Mathematik eine der wichtigsten Grundlagendisziplinen in den Ingenieurwissenschaften, verkörpert den „warmen“ Maschinenbau, wo es dampft, blubbert und zischt. In diesem Buch wird das gefürchtete „Durchfallfach Thermo“ in unkonventioneller, alternativer und humorvoller Weise mittels Cartoons und Beschreibungen alltäglicher Beobachtungen behandelt. Trotz der lockeren Darstellungsweise bleibt auch in diesem Buch die Korrektheit des Inhalts nicht auf der Strecke. Der Inhalt Eine bekömmlich verpackte Thermodynamik-Grundlagenvorlesung: Stoff- und G(r)asgesetze, Zustände und Prozesse, Haupt- und Nebensätze, Phasenwechsel, Energie und Entropie (Hilfe!), Kreis(ch)prozesse, T,s-, h,s-, p,v- und andere Diagramme, gemischte Gefühle, feuchte Luft und Verbrennungen dritten Grades… und viele Aufgaben mit ausführlichen Lösungen! Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Chemie, Physik und außerdem an alle, die sich für die spannenden Beziehungen zwischen Stoffen und Energien sowie deren Umwandlungen interessieren. Die Autoren Dr. Dirk Labuhn Dr. Oliver Romberg

Para consulta fuera de la UANL se requiere clave de acceso remoto.

Universidad Autónoma de Nuevo León
Secretaría de Extensión y Cultura - Dirección de Bibliotecas @
Soportado en Koha